by Claus
on 16. August 2013
Seien Sie ehrlich, trauen Sie den Kraftstoffreports Ihrer Leasinggeber? Sind die dargestellten Verbräuche auf den Auswertungen wirklich plausibel. Ich wette mit Ihnen, dass dies zum großen Teil nicht der Fall ist. Warum ist das so? Zum einen liegt das daran, dass Fuhrparkmanagement bei Leasinggesellschaften einfach ein Massengeschäft ist. Wenn eine Leasinggesellschaft mehrere tausend Leasing-Verträge verwaltet, [...]
by Claus Juchum
on 25. Februar 2013
Im ersten Teil der kleinen Serie ging es um das Überwachen des Vertragsendes. Nun wollen wir uns mit dem angekündigten Thema der Kilometerabrechnung auseinandersetzen. Wie wir wissen, werden wir bei Überziehung der vereinbarten Kilometerleistung von der Leasinggesellschaft zur Kasse gebeten. Bei geringerer Laufleistung wird von dem Leasinggeber in der Regel wieder Geld zurückerstattet. Das die [...]
by Claus Juchum
on 6. April 2009
…oder wie Sie Ärger aus dem Weg gehen. Wie ich in einem vorherigen Artikel beschrieben habe, kann die Fahrzeugrückgabe durchaus kostspielig werden. Vor allem dann, wenn es sich um einen Kilometervertrag handelt bei dem der Leasinggeber das Restwertrisko trägt. Deshalb finden Sie hier ein paar Tipps wie Sie das Beste aus der Situation machen: Eine [...]
by Claus Juchum
on 1. April 2009
Immer wieder hört man von erheblichen Nachzahlungen bei Kilometerverträgen am Vertragsende. Was hat es damit auf sich? Ganz klar jegliche Abnutzung wirkt sich negativ auf den Restwert des Fahrzeugs aus. Je niedriger der Restwert am Ende der Laufzeit ist bzw. eingeschätzt wird desto teurer wird das Fahrzeug. Beim Kilometervertrag trägt der Leasinggeber das Verwertungsrisiko. In [...]