by Claus Juchum
on 7. Juli 2011
Umweltfreundliche Autos rücken bei Fuhrparkmanagern und Fuhrparkleitern immer mehr in den Blickpunkt. Dabei beschränkt sich der Blick meist auf den Co2-Ausstoß der Fahrzeuge. Dabei gilt, dass ein CO2-Ausstoß von 120g/km als sehr umweltverträglich eingestuft wird. Der CO2-Ausstoß ermittelt sich direkt anhand des Kraftstoffverbrauchs. Dieser Kraftstoffverbrauch wiederum wird von den Herstellern anhand eines genau vorgegebenen Fahrzyklus [...]
by Claus Juchum
on 13. Juni 2011
Eine Flottenmanagement Software unterstützt die Fuhrparkverwaltung beim Tagesgeschäft und hilft die Kosten nachhaltig zu senken. Eine gute Fuhrparksoftware sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Benutzer die Software auch wirklich einsetzen. Eine Flottenmanagement Software senkt den Verwaltungsaufwand und schafft Klarheit Neben der Senkung des Verwaltungsaufwands steht die Kostenkontrolle [...]
by Claus Juchum
on 4. März 2011
Das Überwachen von Kilometerständen und Laufleistungen gehört zu den wichtigsten und wahrscheinlich unbeliebtesten Aufgaben von Fuhrparkmanagern. Bei größeren Fuhrparks, ist die Überwachung ohne geeignete Werkzeuge eine echte Mammut-Aufgabe. Denn die Praxis zeigt, dass die eingehenden Kilometerstände nicht immer korrekt sind, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Warum ist es wichtig, die Kilometerstände stetig zu überprüfen? Das [...]
by Claus Juchum
on 19. Februar 2011
Schon heute dürfte klar sein, dass die Fuhrparkkosten in diesem Jahr deutlich ansteigen werden. Die Gründe hierfür sind: steigende Kraftstoffkosten (höhere Preise / E10 mit schlechterem Wirkungsgrad) steigende Reifenpreise (Reifenhersteller kündigten an, die gestiegenen Rohstoffpreise an die Kunden weiterzugeben) Anstieg der Neuwagenpreise (Konjunkturbelebung, geringere Rabatte, Weitergabe der Rohstoffpreise an die Kunden) Die Mobilität wird auch [...]
by Claus Juchum
on 16. November 2010
Nicht jedem Fuhrparkleiter dürfte der Begriff “OBD II” geläufig sein. OBD heisst übersetzt “On Board Diagnose.” Diese Schnittstelle ist in Europa bei Benzinmotoren ab Modelljahr 2001 und bei Dieselmotoren ab Modelljahr 2004 vorgeschrieben. Bei Fehler: Ab in die Werkstatt? Bei auftretenden Fehlfunktionen (insbesondere bei der Motorsteuerung) wird der Fehler abgespeichert und die Warnleuchte veranlasst den [...]