by Claus Juchum
on 3. Februar 2009
Erstellen Sie genaue Ablaufpläne, so dass jeder weiß, was wann zu tun ist. Erarbeiten Sie eine Car-Policy und überprüfen Sie diese in regelmässigen Abständen – Damit legen Sie im Vorfeld die Kostenstruktur fest! (Eine Muster-Car-Policy finden Sie hier) Kontrollieren Sie die Führerscheine Ihrer Fahrzeugnutzer in regelmässigen Abständen (siehe auch hier) Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschrift VBG [...]
by Claus Juchum
on 1. Februar 2009
Ich stöbere am Wochenende immer wieder gerne in diversen Fachzeitschriften. Und da ich bin ich auf einen Artikel gestoßen, der mich aufhören lies. Laut Aussage des GE-Tochterunternehmens ASL wüssten viele Unternehmen nicht, wie sich Ihre Fuhrparkkosten zusammensetzen. Etwas zweifelhaft ist diese Aussage auf den ersten Blick schon, denn die Unternehmen haben ja schließlich eine Buchhaltung. [...]
by Claus Juchum
on 31. Januar 2009
Letzte Woche erreichte mich eine E-Mail, die mich doch etwas bedenklich stimmte. Und zwar hat ein Unternehmen vor Jahren die Fuhrparkverwaltung ausgelagert. Trotz dem Outsourcing sind dort die Fuhrpark-Kosten deutlich angestiegen. Das soll jetzt nicht heissen, dass Outsorcing immer teuer sein muss, aber in diesem Fall war es so. Das Unternehmen würde nun gerne die [...]
by Claus Juchum
on 24. Januar 2009
Excel ist in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, das Excel auch oft zur Fuhrparkverwaltung eingesetzt wird. So werden gerne Fahrzeuglisten, Terminlisten, Fahrer usw. in Excel erstellt und gepflegt. Doch Excel ist keine relationale Datenbank und somit für eine professionelle Fuhrparkverwaltung völlig ungeeignet. Eine Fuhrparkverwaltung ist weit mehr als das Pflegen von Listen. [...]