by Claus Juchum
on 20. Februar 2009
Haben Sie sich schon gefragt was eigentlich passiert, wenn man Reparatur- und Wartungsverträge abschließt? Bei solchen Verträgen werden im Vorfeld die Raten in Abhängigkeit der geplanten Laufleistung und Nutzungsdauer festgelegt. Mit dieser Pauschale sind dann “fast” alle Reparatur und Wartungskosten abgedeckt. Aus variabel wird fix Bei Abschluss eines solchen Vertrags, entstehen diese Kosten dann völlig [...]
by Claus Juchum
on 19. Februar 2009
Die Trennung von fixen und variablen Kosten ist außerordentlich wichtig. Zu den fixen Kosten gehören beispielsweise die Versicherung, die Steuer, die Finanzierung etc. Oft wird das Wort “fix” hier falsch interpretiert. Fixe Kosten sind keinesfalls immer gleichbleibend, vielmehr handelt es sich hierbei um Kosten, die auch dann entstehen wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird. Die [...]
by Claus Juchum
on 17. Februar 2009
Beim Stöbern im Internet bin ich auf einen tollen Modellplaner gestossen. Diesen will ich Ihnen nicht vorenthalten: zum Modellplaner
by Claus Juchum
on 15. Februar 2009
Viele Controllingversuche scheitern aufgrund unzureichender oder falscher Kilometerstände. Kilometerstände spielen in der Fuhrparkverwaltung eine äußerst wichtige Rolle. Denn Sie spiegeln die Fuhrparkleistung wider. Die Kosten des Fuhrparks hängen im großen Maße von der gefahrenen Strecke ab. Kostenauswertungen die keinen Bezug zur Laufleistung herstellen, sind zu Vergleichszwecken völlig unbrauchbar. Deshalb ist es von äusserst hoher Wichtigkeit, [...]
by Claus Juchum
on 13. Februar 2009
Als Fuhrparkleiter sollte man immer ein Auge auf die Rückrufaktionen der Hersteller werfen. Eine sehr gute Quelle habe ich hier gefunden: – Autobild