by Claus Juchum
	on 12. Februar 2009
Fangen wir nun mit dem praktischen Teil des Controllings an. In diesem Teil geht es zunächst um die Datenerfassung. Warum die richtige Datenerfassung so wichtig ist und wo evtl. Fallstricke liegen, erfahren Sie in diesem Beitrag Die Fahrzeugstammdaten Schon mit der Fahrzeuganlage fängt das Controlling an. Die Fahrzeuganlage gibt Hinweise über das Fahrzeugalter, dem Fahrzeugtyp, [...]
 
			 
						 
			
			
				
				
	by Claus Juchum
	on 11. Februar 2009
Sprit sparen ist immer ein Thema, deshalb hier die besten Tipps Fahrweise: Vorausschauend fahren Gleichmäßige flüssige Fahrt Motor ohne Gas starten Im 1 Gang nur anfahren, sofort hochschalten Motorbremse und Schubabschaltung nutzen Mit ¾ Gas zügig beschleunigen Frühzeitig hochschalten Ab  ca. 2000 Umdrehungen hochschalten Ausreichend Abstand halten Bei längeren Stopps (ab 15 sek) – Motor [...]
 
			 
						 
			
			
				
				
	by Claus Juchum
	on 11. Februar 2009
Seit dem 01.02.2009 gilt der neue Bußgeldkatalog. Besonders Raser, Drängler, alkoholisierte Fahrer Drogenkonsumentenwerden werden verstärkt zur Kasse gebeten. Genaue Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
 
			 
						 
			
			
				
				
	by Claus Juchum
	on 9. Februar 2009
Schon bei der Fahrzeugauswahl nimmt man direkten Einfluß auf die Kostenstruktur des Fuhrparks. Deshalb ist es sehr sinnvoll eine Dienstwagenordnung festzulegen. Allerdings muss hierbei auch berücksichtigt werden, dass Dienstwagen auch Motivationsanreize bieten  und somit auch die Mitarbeiterzufriedenheit beeinflußen. Ohne eine Car-Policy, verbaut man sich die Chance den Fuhrpark schon bei der Beschaffung kostengünstig auszurichten. Tipps [...]
 
			 
						 
			
			
				
				
	by Claus Juchum
	on 7. Februar 2009
Damit Ihre Fahrzeugnutzer wissen wie Sie sich bei einem Unfall verhalten sollen, empfiehlt es ich eine Unfallverhaltensrichtlinie aufzustellen. Sinnvollerweise legen Sie diese Unfallverhaltensrichtlinie in die Fahrzeugmappe und weisen den Fahrer darauf hin. Die Verhaltensrichtlinie könnte wie folgt aussehen: Am Unfallort Bitte höflich bleiben und Ruhe bewahren! Die Unfallstelle absichern. Warnblinker einschalten, Warnweste anziehen Prüfen Sie [...]